06.11.2012
Kurz vor dem Bahnhof in Lichtenfels, war die Bremse an einem ICE heißgelaufen. Der Lokführer konnte mittels Handfeuerlöscher das Feuer löschen. Durch langsamer Fahrt wurde der Zug dann in den Bahnhof gebracht, wo die Fahrgäste in einen Ersatzzug umsteigen konnten.
Die Feuerwehr war den Fahrgästen beim Aussteigen behilflich, da die automatischen Auftritte nicht ausgeklappt werden konnten. Außerdem dienten die Feuerwehrangehörigen als Auskunftspersonal für die Zugreisenden, da die Lautsprecheransagen auf dem Bahnsteig auch noch ausfielen.
19.09.2012
Die FF Schwürbitz war zur Personensuche neben den Gleisen eingesetzt.
02.09.2012
Absperrung der Wallfahrt nach Viezehnheiligen über Michelau, Lichtenfels.
12.08.2012
Fehlalarm VU auf Flugplatz - Kein Einsatz erforderlich, da es sich nur um Aussenlandung eines Segelfliegers handelte.
05.08.2012
Parkplatzeinweisung am Schützenhaus für die Theatergruppe.
04.08.2012
Parkplatzeinweisung am Schützenhaus
29.07.2012
Schützenfest - Absperrung des Festumzuges für das Schützenfest.
28.07.2012
Schützenfest - Absperrung der Königsabholung.
27.07.2012
Schützenfest - Absperrung des Schützenzuges vom Totengedenken am Friedhof zum Bieranstich am Schützenhaus.
23.07.2012
Die FF Schwürbitz wurde zur Unterstützung mit Wassersauger und Gummizieher der FF Michelau angefordert.
19.07.2012
Hier war nach Eintreffen am Einsatzort kein Einsatz mehr erforderlich.
08.07.2012
Unterstützung der FF Michelau beim Absperren des Umzuges 150 Jahre TV Michelau.
01.07.2012
In der Michelauer Straße, höhe Weiher, ist ein größerer Ast abgebrochen und auf die Straße gefallen. Dieser wurde durch die FF Schwürbitz und die FF Michelau beseitigt.
01.07.2012
Die FF Schwürbitz wurde alarmiert zum Erden der Bahnoberleitung und zum Ausleuchten der der Einsatzstelle. Als der Notfallmanager der Bahn eintraf teilte er mit, dass das Erden der Oberleitung nicht notwendig sei. Die FF Schwürbitz leuchtete die Einsatzstelle aus bis der Baum, welcher über den Gleisen lag, beseitigt war.
22.06.2012
Fehlalarm - Lagerfeuer in privatem Anwesen.
19.06.2012
Brand einer Garage vermutlich Ausgelöst durch Technischendefekt an einem PKW.
Die FF Schwürbitz baute eine Wasserversorgung vom Hydranten auf und löschte zusammen mit der FF Michelau und
der FF Marktzeuln den Brand mittels Netzmittel und Schaum ab. Im anschluss wurde das ausgebrannte Gerüst
eingerissen um eine gefährtung für andere auszuschliesen.
15.06.2012
Sicherheitswache beim Johannifeuer
10.06.2012
Die FF Schwürbitz wurde zur Unterstützung mit Wassersauger angefordert. Dieser wurde dann nicht mehr benötigt und wir unterstützten die FF Michelau mit Wasserschieber.
18.05.2012
Es wurde die Verkehrsregelung für die Fahnenweihe des TV Schwürbitz übernommen.
14.04.2012
Nach Eintreffen wurde die FF Schwürbitz zu Löscharbeiten von der Seite eingesetzt.
08.04.2012
Sicherheitswache in der Schul-Turnhalle während einer Veranstaltung
07.04.2012
Durch einen Staplerfahrer wurde ein Kopf der Sprinkleranlage im Bereich der Lackiertechnik einer Kunststofffirma abgefahren. Das austretende Wasser wurde durch die Feuerwehren gestoppt.
Die FF Schwürbitz war eingesetzt zur Ausleuchtung, Strom erzeugung und Wasser absaugen mit dem Wassersauger.
25.03.2012
Am Sonntag, den 25.03.2012 um 23.30 Uhr wurde unter anderem die FF Schwürbitz zum Brand eines PKW in einem Carport in Michelau alarmiert.
Durch das starke Feuer, das zeitweise auf das Wohnhaus überzugreifen drohte, wurde das Auto sowie das Carport zerstört. Bei diesem Einsatz wurden zwei Einsatzkräfte leicht verletzt. Die Brandursache ist noch unklar, die Kriminalpolizei Coburg hat die Ermittlungen aufgenommen.
23.03.2012
Absperrung des Kreuzweges in Michelau
23.03.2012
Die brennende Hecke wurde mit dem Schnellangriff abgelöscht und der Umliegende bereich gut gewässert um ein
erneutes entzünden zu verhindern. 2 Personen waren hirbei zur verkehrsregelung eingesetzt
15.03.2012
Ölspur in Lettenreuth
14.03.2012
Nachdem am Mittwoch, den 14.03.2012 die Metob Beschichtungen GmbH in Michelau einen Brand meldete, wurden bei den Feuerwehren im Landkreis höchste Alarmstufe ausgelöst.
Ausführlicher Bericht von infranken.de
Zusätzlicher Bericht und Bilder auf den Seiten der FF Michelau.
Fotos: Horst Habermann
Fotos: FF Schwürbitz
05.03.2012
Nach Eintreffen beim Fahrzeug des Verursachers wurden Ölschlieren in der Kirchstr., Erhard-Vogel-Str., Michelauer
Str., Brunnenstr., Leonhardsberb, Rathausstr. und wieder zurück in die Kirchstr. festgestellt. Diese wurden von uns
mittels 8l Flüssigbinder beseitigt und die Strassen vom Bauhof abgenommen und wieder frei gegeben.
Text u. Fotos: Horst Habermann
20.02.2012
17.02.2012
Die Freiwillige Feuerwehr Schwürbitz wurde zu einer technischen Hilfeleistung in der Ortschaft alarmiert. In einem Wohnhaus stand das Wasser nach einem Rohrbruch ca. 20 cm hoch. Die Feuerwehr pumpte das Wasser ab und alarmierte zur Unterstützung die FF Michelau.